Eine Holzschale mit Arbortech fräsen ist nicht schwer. Ich zeige dir in dieser DIY-Anleitung, wie du eine wunderschöne Treibholz Schale selber machen kannst. Vom Holz flexen bis zur richtigen Behandlung von Treibholz mit Bienenwachs.
Inhaltsverzeichnis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVorstellung der Frässcheiben von Arbortech
Die Frässcheiben von Arbortech werden mit einem handelsüblichen Winkelschleifer betrieben. Prinzipiell funktioniert jeder Winkelschleifer – jedoch für die großen Scheiben, wie die Turboplane empfehlen wir einen mit mindestens 1300 Watt, wie den Bosch GWS13 CIE, denn wir auch ausführlicher getestet haben.
Lediglich für die großen Turboplane von Arbortech solltest du zusätzlich in einen Spannbock investieren, um dein Werkstück sicher zu spannen. Denn die Turboplane kann sehr aggressiv sein. Die kleineren Frässcheiben, wie das MiniTurbo-Kit oder der Contour-Sander lassen sich auch ohne große Spannvorrichtungen problemlos nutzen.
Du kannst das Werkzeug für jegliche Schalenform – Dank der verschiedenen Größen der Aufsätze – nutzen. Und während beim Drechseln nur rundliche Formen möglich sind, lassen sich mit den Schnitzscheiben auch asymmetrische Holzschalen herstellen.
Eine Holzschale mit dem Winkelschleifer fräsen
Benötigtes Werkzeug
Alle Arbortech Aufsätze im Vergleich
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Schritt für Schritt zur Holzschale
1. Die Grundform mit der Turboplane schnitzen
2. Mit der Mini-Turbo-Kit die Oberfläche verfeinern
Bei dem Mini-Turbo Kit befinden sich noch Schleifscheiben im Lieferumfang, die sich auf die Führungsspindel montieren lassen. Von diesen sind wir garnicht begeistert. Die Schleifscheiben verbrennen das Holz, brechen leicht ab und verkanten sich im Werkstück. Aber Arbortech hat ja noch einen weiteren Winkelschleiferaufsatz, den wir wiederum empfehlen können.
3. Die Schalen-Innenseite mit dem Contour-Sander schleifen
4. Die Außenseite mit dem Winkelschleifer schleifen
Achtung:
„Wie bei allen Schleifarbeiten ist es wichtig, dass du eine Atemschutzmaske mit P3-Filter anziehst“
5. Die Holzschale finishen, ölen und wachsen

Als gelernter Schlosser und selbständiger Kunsthandwerker habe ich schon viel selber gebaut und dabei verschiedene Werkzeuge benutzt. Ich möchte dich mit diesem Blog ermutigen mit dem Basteln und Werkeln anzufangen und dir eine Hilfe bei der Auswahl von passenden Werkzeugen bieten. Hier geht`s zur kompletten Vita
Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API