Vor ein paar Wochen haben wir ja schon eine Anleitung gezeigt, wie sich Flaschen auf einer Drechselbank trennen lassen. Aber natürlich hat nicht jeder eine Drechselmaschine zu Hause. Nun haben wir eine Vorrichtung im Internet gefunden mit der es ebenfalls klappen soll Weinflaschen sauber zu schneiden. Das Werkzeug heißt Bottle Cutter und ob das Gerät etwas taugt, zeigen wir dir in unserem Werkzeugtest.
Inhaltsverzeichnis
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs gibt unterschiedliche Bottle Cutter Systeme auf dem Markt
Wenn man das Internet nach „Bottle Cutter“ durchstöbert, findet man unterschiedliche Vorrichtungen mit denen sich eine Flasche schneiden lässt. Zwei davon möchten wir euch etwas genauer vorstellen.
Vorab soll aber erwähnt sein, dass es bei beiden Systemen etwas Übung braucht, bis man eine Flasche sauber schneiden kann. Daher stammen wahrscheinlich auch die unterschiedliche guten und schlechten Bewertungen bei amazon. Es klappt einfach nicht immer, dass die Flaschen sauber getrennt werden.
Bottle Cutter mit Rollen
Die bekannteste Lösung dürfte ein Brett mit drei Rollen sein, wie beim Kalawen Bottle Cutter
- 🏆【Stabiler】 Verglichen mit dem traditionellen Dreiradschneider verwenden unsere Glasschneider eine Struktur mit fünf Rädern, die fester ist und der Ausschnitt der Flasche glatter ist.
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Hier wird die Flasche mittels drei Rollen über einen Glasschneider geführt. Wir versuchten diese Vorrichtung selber nachzubauen. Aber unsere Ergebnisse mit dem Eigenbau, waren nicht zufriedenstellend.
Vorteil an diesem Flaschenschneider ist aber, dass die Flaschengröße nicht begrenzt ist. Und wenn man die vielen positiven Rezessionen anschaut, dann scheint der AGPTek durchaus Potential zu haben. Preislich liegt er bei ca. 22 €
Flaschenschneider mit Stellschrauben
Anschließend wird ein Schneidrad auf die Flasche aufgesetzt und die Flasche lässt sich dann in der Vorrichtung drehen.
Zudem ist Vorsicht geboten. Wenn du die Stellschrauben zu fest anziehst, dann kann die Flasche zerbersten. Trage deshalb immer eine Schutzbrille beim „Bottle Cutten“
- Für einen leichten und leichten Schnitt der Flaschen. Schneiden Sie praktisch jede Flasche, einschließlich Flaschen Wein, Whiskyflaschen, Bier und Champagner.
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Vom Prinzip sind alle Modelle ähnlich aufgebaut
Prinzipiell sind alle Flaschenschneider ähnlich aufgebaut. Wichtig beim Flaschen trennen ist, dass sich die Schnittlinie möglichst am Anfang und Ende wieder trifft. Dafür ist eine gute Führung nötig. Mit der Führung des Stellschrauben-Cutters waren wir soweit sehr zufrieden. Nur eins muss noch erwähnt werden. Je größer die Flasche ist, umso kniffeliger wird es das Glas sauber zu trennen.
Eine Glasflasche schneiden - Schritt für Schritt erklärt
Die nachfolgende Vorgehensweise ist bei beiden Systemen die gleiche. Lediglich der Schnitt wird anders ausgeführt. Hier ist es – wie oben schon erwähnt – wichtig, dass sich Anfang und Ende des Anriss wieder treffen. Ist der Schnitt bzw. das Anritzen geglückt, sind die weiteren Arbeitsschritte immer identisch.
1. Den Bottle Cutter fixieren und die Flasche anritzen
2. Die Glasflasche mit Hitze und Kälte trennen
Erst nach dem Geräusch lässt du sofort kaltes Wasser über die Flasche laufen. Alternativ kannst du auch einen nassen Schwamm oder Eiswürfel nehmen und über den Riss reiben.
Sollte die Flasche beim ersten Versuch nicht brechen, dann erhitzt du die Flasche wieder, bis das Knackgeräusch kommt und kühlst sie erneut ab.
3. Die Glaskante schleifen und entgraten
Wenn die Glasflasche sauber geschnitten wurde, musst du noch die Kanten sauber abrunden und entgraten.
Beste Erfahrungen haben wir hier mit einem
gemacht.
Anzeige
Aus geschnittenen Flaschen lässt sich sehr schöne Deko basteln

Als gelernter Schlosser und selbständiger Kunsthandwerker habe ich schon viel selber gebaut und dabei verschiedene Werkzeuge benutzt. Ich möchte dich mit diesem Blog ermutigen mit dem Basteln und Werkeln anzufangen und dir eine Hilfe bei der Auswahl von passenden Werkzeugen bieten. Hier geht`s zur kompletten Vita
Letzte Aktualisierung am 12.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API